1990 ließ ich mich auf das Abenteuer eines eigenen Betriebes ein und übernahm das Haus von meinem Vater Karl Jell.
Was gar nicht so leicht war 1990. Helmut, mein erster Sohn – Vincent (1996) und Laurent (1999) sollten noch folgen –, war gerade mal ein Jahr geworden und Vaters Gäste hatten auch nicht
gerade auf das Töchterl als neue Wirtin gewartet. Manche Stammgäste mochten sich nicht an den Umbruch gewöhnen und blieben aus.
Gerede also und mürrische Stammgäste, aber wenig Geschäft. Ich wusste, ich musste meinen eigenen Weg finden. Ich kramte die alten Rezeptbücher meiner Mutter, Großmutter und Urgroßmutter hervor.
Schließlich waren ja alle Wirtshausköchinnen gewesen. Die gesammelten Schätze ackerte ich nun durch, auf der Suche nach Rezepten, die den Geist des Gasthauses Jell widerspiegeln sollten.
Natürlich übernahm ich die Angaben nicht originalgetreu. Ich variierte, spielte mit den Zutaten, ergänzte und ließ so manche eigene Vorliebe einfließen. Und das Konzept schlug ein! Bald fanden
sich auch erste positive Zeitungsberichte auf den Gourmetseiten der Medien. Meine Wirtshausphilosophie nahm mehr und mehr Konturen an: Die Rezepte alt und bodenständig, mit frischem Pep. Die
Zutaten qualitätsvoll und aus der Gegend, soweit möglich. Und die Zubereitung kreativ und mutig.
Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr InfosBei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.